Das Shopsystem der Website-Base bietet alle Funktionen, die für den Verkauf Ihrer Produkte und Dienstleistungen nötig sind. Dank automatischer Zahlungsabwicklung und Rechnungserstellung ist auch der Vertrieb von Abonnements oder Mitgliedschaften, beispielsweise bei einem Tanz- oder Fitnessstudio, möglich.
Produkte verwalten
Übersicht trotz Vielfalt
Die angebotenen Produkte lassen sich dank frei erstellbarer Produktkategorien einfach und übersichtlich verwalten.
Soll ein Produkt in mehreren Varianten angeboten werden, beispielsweise ein Kleidungsstück in verschiedenen Größen oder Farben, so wird das Hauptprodukt kategorisiert und die einzelnen Varianten werden innerhalb des Produktes eingestellt. So wird zusätzlich Übersicht bewahrt, da alle Varianten des Produktes zentral verwaltet werden können.
Detaillierte Eigenschaften für das perfekte Einkaufserlebnis
Beim Anlegen eines neuen Produktes können alle Eigenschaften, die für die Abwicklung des Verkaufs relevant sind, detailliert festgelegt werden. Dazu gehören beispielsweise der Preis samt Mehrwertsteuersatz. Der Betrag der Mehrwertsteuer wird auf Basis dieser Eingaben automatisch berechnet.
Auch die anfängliche Bestandszahl, welche beim Verkauf des Produkts automatisch aktualisiert wird, wird dabei festgelegt. Erreicht diese Zahl eine in der Produktkategorie festgelegte Untergrenze, so wird den nächsten Kund:innen automatisch eine Warnung angezeigt, dass nicht mehr viele Produkte vorhanden sind.
Nach Abschluss des Kaufs können Nutzer:innen automatisch einer Nutzer:innengruppe zugeordnet werden, beispielsweise der Gruppe aller Mitglieder eines Fitnessstudios. Diese Nutzer:innengruppen können in der Website-Base vielseitig verwendet werden. Mehr dazu erfahren Sie auf dieser Seite.
Zahlungen
Zahlungsmethoden einrichten
Sie können sich die gewünschten Zahlungsmethoden vollständig selbst konfigurieren, indem der Zahlungsanbieter und die Häufigkeit der Zahlung definiert werden. Als Zahlungsmethode stehen Vorkasse, PayPal und ein vollautomatisiertes SEPA-Lastschriftmandat zur Verfügung. Bei der Häufigkeit der Berechnung kann zwischen einmaliger, regelmäßiger und in Raten aufgeteilter Zahlung entschieden werden. Die Abstände und Wiederholungen der regelmäßigen Zahlungen können hier ebenfalls definiert werden. Auch für Ratenzahlungen stehen diese Optionen zur Verfügung.
Wird ein Kauf per Ratenzahlung abgeschlossen, wird automatisch auf Basis des Gesamtpreises der Bestellung die korrekte Höhe der einzelnen Raten kalkuliert und in den definierten Abständen den Kund:innen in Rechnung gestellt. Nach Anlegen der Zahlungsmethoden wird in den Produktkategorien festgelegt, welche Zahlungsmethoden für die jeweilige Kategorie zur Verfügung gestellt werden sollen.
Kontoguthaben
Es ist möglich, Guthabenbeträge für einzelne Nutzer:innenkonten zu speichern. Diese Funktion kann beispielsweise genutzt werden, wenn ein:e Nutzer:in einen Gutschein verwendet, um einen Kauf für einen niedrigeren Betrag als den Wert des Gutscheins abzuschließen, um den überschüssigen Gutscheinwert auf das Kund:innenkonto gutzuschreiben. Für jede Produktkategorie kann individuell entschieden werden, ob Kontoguthaben für die Bezahlung berücksichtigt werden soll.
Rabatte & Gutscheine


Die Website-Base unterstützt die Verwendung von Rabatten in prozentualer und numerischer Form. Wird ein Produkt rabattiert angeboten, so wird im Frontend der ursprüngliche Preis durchgestrichen, wie man es von anderen Online-Händler:innen kennt.
Rabatte können auch nur einzelnen Nutzer:innengruppen gewährt werden. Diese werden automatisch angewandt, wenn sich Nutzer:innen der entsprechenden Gruppe anmelden. So könnten beispielsweise die Teilnehmer:innen eines Yogakurses vergünstigte Yogamatten erwerben.
Zusätzlich können auch Rabatte über Gutscheincodes eingerichtet werden, das heißt diese werden erst vor dem Abschluss des Kaufs gewährt, wenn der:die Käufer:in den passenden Gutscheincode eingibt. Auch diese können prozentual oder als Fixwert ausgewertet werden. Die Nutzungsanzahl der Gutscheine lassen sich pro Nutzer:in oder insgesamt beschränken, sodass beispielsweise die ersten 200 Neukund:innen vom Rabatt profitieren können.
Produkte anbieten & verkaufen
Nachdem angebotene Produkte und deren Preise im Backend konfiguriert sind, müssen diese natürlich auch im Frontend zum Kauf angeboten werden. Dank der Verwendung variabler, leicht verständlicher Plugins ist das kinderleicht.
Produktseiten können wie jede andere Seite auch erstellt werden. Über ein einziges vorgefertigtes Plugin werden alle Produktinformationen wie Varianten, Verfügbarkeit und Preis automatisch auf Basis der vorher konfigurierten Daten eingebunden. Auch ein Button zum Bestellen des Produkts wird automatisch erstellt.
Ein Klick auf diesen Button legt das Produkt im Warenkorb ab und öffnet diesen. Dort kann der Zahlungsabschluss sofort fortgesetzt werden. Ist der:die Nutzer:in zum Beginn des Bestellvorgangs bereits eingeloggt, wird die Bestellung als unvollständig hinterlegt, bis diese abgeschlossen wird.
Der Abschluss des Bestellvorgangs kann in der Website-Base ebenfalls mit Leichtigkeit sehr frei gestaltet werden. Durch einige weitere Plugins, welche vollkommen variabel auf den entsprechenden Seiten eingebunden werden können, werden nacheinander alle notwendigen Kunden:inneninformationen abgerufen. Sind im Konto bereits Adress- oder Zahlungsdaten hinterlegt, so werden diese automatisch in die Formulare eingefüllt. Das Nutzer:innenerlebnis gestaltet sich somit vollkommen reibungslos. Besuchen Sie unsere Vorschau-Seite mit dem Demo-Shop und überzeugen Sie sich davon.
Sie möchten einen Onlineshop mit den Funktionen der Website-Base aufbauen?
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage über unser Formular oder gerne auch über einen der anderen Kontaktwege.
Versand
Im Backend können verschiedene Versandarten eingerichtet werden, die sich durch den genutzten Lieferdienst und den Versandaufschlag unterscheiden.
Für die einzelnen Versandarten kann definiert werden, in welcher Preisspanne Bestellungen über diese Methode verschickt werden können. So kann beispielsweise Gratisversand ab einem gewissen Einkaufswert eingerichtet werden.
Versandarten
Den Kund:innen stehen beim Abschluss der Bestellung alle Versandarten zur Auswahl, welche für die Kategorien der Produkte im Warenkorb konfiguriert wurden. Bei Bestellung von T-Shirts im Demo-Shop werden also die Versandarten für Bekleidung zur Auswahl gegeben:
Teilautomatisierte Kundenkommunikation
Große Teile der Standard-Kund:innenkommunikation, wie das Erstellen und versenden von Bestellbestätigungen und Rechnungen, werden in der Website-Base automatisch durchgeführt. Die verschiedenen Nachrichten lassen sich durch Mustervorlagen konfigurieren. Weitere Informationen dazu finden Sie auf dieser Seite.
Alle Rechnungsnummern werden automatisch so erstellt, dass diese einzigartig sind und somit jede Rechnung anhand ihrer Nummer identifizierbar ist.
Kundenkonten verwalten
Konten von Kund:innen werden wie andere Nutzer:innenkonten in der Website-Base über ein eigenes Modul verwaltet. Zu den Kund:innen sind im Backend die Informationen zu Versand- und Lieferadresse, Bankdaten für Lastschriftverfahren sowie offene und abgeschlossene Bestellungen verfügbar. Weitere Informationen zum Verwaltungs-Tool für Frontend-Nutzer:innen haben wir auf einer separaten Seite zusammengestellt.
Für Abonnements oder Mitgliedschaften bietet der Shop der Website-Base die Funktion, dass Kund:innen nach Vertragsabschluss automatisch der passenden Nutzer:innengruppe zugeordnet werden. Bereiche, die beispielsweise nur bestimmten Vertragskund:innen zugänglich sein sollen, können somit gleich im Anschluss genutzt werden.
Kaufhistorie
Jeder erfolgreich durchgeführte Kauf über das Shop-System der Website-Base wird protokolliert, sodass Sie jederzeit alle Transaktionen Ihrer Webseite nachvollziehen können. Alle Einträge in dieser Historie bleiben auch nach dem Löschen des erworbenen Produktes bestehen, um diese Historie vollständig zu erhalten. Über diese Historie kann auch nachvollzogen werden, zu welchem Preis Verträge mit regelmäßigen Zahlungen abgeschlossen wurden, sodass sich spätere Preisänderungen nicht auf die Kosten von Bestandskund:innen auswirken.
Sie wollen mehr wissen?
Alle Informationen zu den verfügbaren Editionen finden Sie auf der Webseite für unsere TYPO3 Website-Base. Sie haben die Möglichkeit eine Webseite zum Fixpreis erstellen zu lassen oder entscheiden sich für ein Website as a Service Paket, mit dem keine weiteren Kosten für Hosting oder Sicherheits- und Funktionsupdates auf Sie zukommen werden.