Allgemeines Plug-In

Das Allgemeine Plug-In kann genutzt werden, um alle vorhandenen Arten von Plug-Ins anzulegen. Die meisten Plug-Ins sind jedoch bereits als eigene Inhaltselemente aufgelistet. Es macht keinen Unterschied, ob Sie ein allgemeines Plug-In wählen und dann z. B. Kommentare einstellen oder direkt das Inhaltselement einfügen. Alle Plug-Ins werden im Inhaltsbereich mit dem Symbol gekennzeichnet, das Sie hier sehen.
Reiter Plug-In
Beim allgemeinen Plug-In klicken Sie in das Feld unter Ausgewähltes Plug-In und wählen aus der erschienenen Liste die gewünschte Option mit einem Links-Klick an. Ein Kontext-Fenster informiert Sie darüber, dass sich eine Änderung auf die verfügbaren Felder auswirken wird. Klicken Sie auf Ok. Für die nächsten Schritte kommt es nun darauf an, welches Plug-In Sie gewählt haben.
In der Liste der Plug-Ins finden Sie nur zwei Plug-Ins, die nicht als gesonderte Inhaltselemente eingefügt werden können. Das Plug-In Bestätigung der E-Mail-Adresse stellen wir bei den Account-Inhaltselementen vor. Das zweite Plug-In, das nur über das allgemeine Plug-In eingefügt werden kann, sind YouTube Videos. Letzteres Plug-In stellen wir Ihnen in diesem Abschnitt vor.
YouTube Videos – Reiter Plug-In
Nach dem Bestätigen der Änderungen wird die Ansicht automatisch aktualisiert, so dass Sie sich wieder im Reiter Allgemein befinden. In der Registrierkarte wird der Reiter Plug-In rot angezeigt. Immer wenn ein Tab rot ist oder Felder rot umrandet sind, bedeutet es, dass essentielle Informationen fehlen. Ohne solche Informationen kann ein Inhaltselement nicht funktionieren.
Erweiterungsoptionen
ID eines Channels
Tragen Sie hier die ID des Kanals, der Playlist oder eines einzelnen YouTube-Videos ein.
Maximale Anzahl
Entscheiden Sie, wie viele Videos maximal auf einmal angezeigt werden.
Zeige API-Ergebnis an
Legen Sie fest, ob Debug-Informationen angezeigt werden sollen.
Aspect Ratio
Legen Sie das Seitenverhältnis fest. Die Einstellung wird nur genutzt, wenn der Thumbnail-Typ das prüfen soll.
Thumbnail-Typ
Legen Sie hier die Auflösung von maximal bis niedrig fest. Nicht immer sind alle Optionen vorhanden.
YouTube Kanal-ID
Um eine Kanal-ID hinzuzufügen, kopieren Sie aus dem Link des Kanals alles, was nach channel/
kommt und fügen es in Zeile für die ID ein.
- Kanal-Link:
www.youtube.com/channel/UC1Y7onDsPyfP-lu--SXF-ew
- Kanal-ID:
UC1Y7onDsPyfP-lu--SXF-ew
YouTube Playlist-ID
Um eine Playlist-ID hinzuzufügen, kopieren Sie aus dem Link der Playliste alles, was nach list=
kommt und fügen es in Zeile für die ID ein.
- Playlist-Link:
www.youtube.com/watch?v=rrVDATvUitA&list=PLmhUZw8WWzebYTvtVWHkb_YMgKARy6UON
- Playlist-ID:
PLmhUZw8WWzebYTvtVWHkb_YMgKARy6UON
YouTube Video-ID
Um eine Video-ID hinzuzufügen, kopieren Sie aus dem Link des Videos alles, was nach watch?v=
kommt und fügen es in Zeile für die ID ein.
- Video-Link:
www.youtube.com/watch?v=IBAhAk0-sPo
- Video-ID:
IBAhAk0-sPo